Workshops
Nach einer Analyse und Zielbesprechung begleiten wir Sie mit den nötigen Workshops, Umfragen und Werkzeugen. Die Workshops bauen auf den vier Modulen auf, die wir auch im Zertifizierungsprozess einsetzen. Logisch aufgebaut, im KMU-Alltag integrierbar und umsetzbar, verständlich für alle und nachhaltig.
zwei gewichtige Argumente:
Workshops und Coachings ermöglichen es, relevantes Wissen und spezifische Kompetenzen direkt an die Mitarbeiter und Führungskräfte zu vermitteln.
-
Workshops bieten einen strukturierten Rahmen, um alle auf den gleichen Wissensstand zu bringen, gemeinsame Werte zu definieren und konkrete Verhaltensweisen zu üben, die die gewünschte Unternehmenskultur widerspiegeln.
-
Beispiel: Ein Workshop kann Führungskräfte im Thema wertschätzendes Feedback schulen, was ein zentraler Bestandteil einer positiven Kultur sein kann.
-
-
Coachings (insbesondere Einzel- oder Kleingruppen-Coachings) erlauben eine tiefere, individuelle Auseinandersetzung mit den eigenen Rollen, Herausforderungen und dem persönlichen Beitrag zur Kultur. Dies führt zu einer nachhaltigeren Verhaltensänderung als rein theoretische Schulungen.
-
Für KMU ist dies besonders wichtig, da hier oft flache Hierarchien herrschen und die Rolle jedes Einzelnen die Kultur sofort spürbar beeinflusst. Sie erhalten „maßgeschneiderte“ Lösungen, die zu ihrer spezifischen Größe und Branche passen.
Die interaktive Natur von Workshops und Coachings trägt maßgeblich zur Steigerung des Mitarbeiter-Engagements und der Identifikation mit dem Unternehmen bei.
-
Aktive Beteiligung: Wenn Mitarbeiter an der Definition und Gestaltung der Unternehmenskultur teilnehmen (z. B. durch Brainstorming in Workshops), steigt ihre Bindung und Motivation. Sie fühlen sich gehört und als wichtiger Teil des Ganzen.
-
Gemeinsames Verständnis: Solche Formate schaffen eine Plattform für den offenen Dialog und das gegenseitige Verständnis über Abteilungsgrenzen hinweg. Das stärkt den Zusammenhalt und baut „Silos“ ab – ein häufiges Problem in schnell wachsenden oder stark spezialisierten KMU.
-
Messbarer Wandel: Die gemeinsame Erarbeitung von klaren Zielen und Werten macht die Unternehmenskultur für alle greifbarer und sorgt dafür, dass die kulturellen Veränderungen nicht nur leere Worte der Geschäftsführung bleiben, sondern von der gesamten Belegschaft getragen werden.
1. Passion – Fakten und Emotionen
Warum soll jemand bei Ihnen und nicht bei der Konkurrenz arbeiten?
Was unterscheidet Sie von den Mitbewerbern aus Sicht des Fachkräftemarktes? Das ist in erster Linie Ihre Unternehmenskultur. Da setzen wir an.
Wer sind Sie, woher kommen und wohin wollen Sie, was sind Ihre Vision und Mission. Werden Werte, Codex und Leitsätze auf allen Ebenen verstanden und gelebt?
Zielgruppe: Führungsteam mit 6–10 Bereichsverantwortlichen
Dauer: ca. 4,5 Stunden (halbtägig)
Ziel: Gemeinsames Verständnis der aktuellen Arbeitgeberpositionierung, Identifikation von Stärken, Schwächen und Handlungsfeldern
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: Mitarbeitende
Dauer: 2 Tage
je nach Teamgröße (Fragebogenentwicklung, Umfrage online erstellen, Auswertung und Präsentation online per Videokonferenz
Ziel: Bestandaufnahme wie Mitarbeitende die bestehende Kultur wahrnehmen; Reflexionsmöglichkeit der vom Management definierten Werte, Identifikation von Stärken, Schwächen und Handlungsfeldern
Teamgröße bis ca 30 MA
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1,5 Tage
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Teamgröße bis ca 150 MA
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung, Präsentation) 3 Tage
Kosten: ca. €/CHF 6000,– netto zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: mit Mitarbeiterteam einer Abteilung bis zu 20 MA – optional mit mehreren Gruppen und mehreren Moderatoren
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Gemeinsames Verständnis der Werte und wie sie derzeit im Unternehmen gelebt werden, Reflexion von Verbesserungspotenzialen und mögliche Auswirkungen auf das Team; Leitsätze, Routinen und Commitment
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: Führungskräfte, Geschäftsführer, Bereichsverantwortliche
Dauer: 1,5 h p. Monat – per Videocall
Ziel: Wertebasierte Führung und Routinen anhand der aktuellen Herausforderungen und Themen reflektieren, Coaching und Umsetzungsmöglichkeiten.
Gesamtaufwand – 2 h je Termin * 12 Monate
Kosten: €/CHF 6.000,– zzgl. (optional bei Vorortterminen) Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
2. Marketing – Fachkräfte begeistern
Was suchen Fachkräfte wirklich, was interessiert sie?
Wer passt zu Ihnen, zu Ihrer Kultur, Ihren Werten? Wer sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren kann, engagiert sich überdurchschnittlich.
Denn Geld spielt nur eine Rolle, wenn alles andere nicht stimmt.
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Gemeinsames Verständnis der aktuellen Personal-Marketingmaßnahmen, Zielformulierung und Zukunftsbild der Teamorganisation, Identifikation von Stärken, Schwächen und Handlungsfeldern.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Anhand Zukunftsbild der Teamorganisation – Erarbeitung der Wunschzielgruppen /gesuchte Talente; Anzahl und Wachstumsstrategie, Maßnahmen, Messbarkeit, Zeitplan, Ressourcen und Prozessschritte definieren mit Verantwortlichkeiten.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: Führungskräfte, Geschäftsführer, Bereichsverantwortliche
Dauer: 1,5 h p. Monat – per Videocall
Ziel: Begleitung bei der Umsetzung des Mitarbeitermarketingkonzeptes, Coaching und Umsetzungsmöglichkeiten.
Gesamtaufwand – 2 h je Termin * 12 Monate
Kosten: €/CHF 6.000,– zzgl. (optional bei Vorortterminen) Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
3. Kommunikation und Active Recruiting
Wo und wie kommen Sie mit KandidatInnen ins Gespräch?
Online, offline, wie werden Sie als begehrte Arbeitgeber-Marke sichtbar? Kultur ist der emotionelle Botschafter Ihres Unternehmens.
Und Emotionen entscheiden, ob Menschen sich beteiligen wollen.
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Ziel und Taktik | Themen, Geschichten und Botschaften für Konzept identifizieren | Kanäle und Frequenz festlegen.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Persona der Premiummitarbeiter und Talente entwickeln, neue bisher ungenutzte Akquiseformate identifizieren; abgestimmt auf die Wunsch-MitarbeiterInnen und deren Personas; neue Formate und Interaktionsmöglichkeiten und Frequenz festlegen, Prozessschritte und Projektbasis mit Zeitplan und Ressourcen.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: Führungkraft, Geschäftsführer, Bereichsverantwortliche
Dauer: 1,5 h p. Monat – per VideoCall
Ziel: Begleitung bei der Umsetzung des Mitarbeitermarketingkonzeptes, Coaching und Umsetzungsmöglichkeiten.
Gesamtaufwand – 2 h je Termin * 12 Monate
Kosten: €/CHF 6.000,– zzgl. (optional bei Vorortterminen) Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
4. On- & Offboarding
Wie bringen Sie neue Teammitglieder erfolgreich an Board und halten Sie sie langfristig?
Neue Mitarbeitende werden fachlich, organisatorisch und emotionell innert Kürze integriert und betreut. Stichworte sind Reverse Recruitung, Begleitung, Mentoring, etc.
Bei bestehenden Teams sind es Fehler- und Verbesserungskultur, laufende Zufriedenheitsmessung mit Reaktionsmöglichkeit, etc.
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Werterlebnis für künftige MitarbeiterInnen ab 1. Kontakt garantiert erlebbar machen; Recruitingprozess formulieren und weiterentwickeln; Onboardingprozess anhand der Unternehmenswerte optimieren; Begleitende Maßmahmen zur Unterstützung des Onboardings (Reverse Recuriting, Mentoren, …), Definition der Zuständigkeit, Ressourcen und Zeitplan.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Werterlebnis für bestehende MitarbeiterInnen; bestehende Lern- und Entwicklungskultur formulieren und reflektieren; Chancen und Stärken identifizieren; Routinen und Feedback-/Kommunikationskultur; Definition der Zuständigkeiten und Rollenklarheit, Ressourcen und Zeitplan.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Werterlebnis für bestehende MitarbeiterInnen; bestehende Lern- und Entwicklungskultur formulieren und reflektieren; Chancen und Stärken identifizieren; Mentorenprogramm mit Ablauf, Ziel, Routinen und Evaluierungsmöglichkeit entwickeln; Buddysystem für bestehende MA; Definition der Zuständigkeiten und Rollenklarheit, Ressourcen und Zeitplan.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
Zielgruppe: GF, HR- & Personalverantwortlicher Führungsteam mit bis zu 5
Dauer: ca. 4 Stunden (halbtägig)
Ziel: Werterlebnis für ausscheidende MitarbeiterInnen; bisherige Exit-Vorgehensweise analysieren; Chancen und Stärken identifizieren; Ziel: maximales Widerbewerbungs- und Rückkehrpotential absichern; ehem. Mitarbeiter und bestehende Mitarbeiter als beste Markenbotschafter für Arbeitgebermarke nützen; Definition der Zuständigkeiten und Rollenklarheit, Ressourcen und Zeitplan.
Gesamtaufwand (mit Vor- und Nachbereitung) 1 Tag
Kosten: €/CHF 2.000,– zzgl. Fahrtspesen und Anreisezeit (1/2 h-Satz à 125,- €/CHF/h)
was bieten wir
Wir erstellen für Ihre Branche, Wünsche, Herausforderungen und Ziele massgeschneiderte Angebote. Keine mit KI generierten allgemeine Aussagen, sondern Zusammenarbeit und Unterstützung von erfahrenen Profis im direkten Austausch. Mit unserem Pool an ausgewiesenen Experten können wir jedes Thema abdecken und die nötigen Werkzeuge und Unterlagen für Ihre individuellen Bedürfnisse aufbereiten und bereitstellen.